Wie desinfiziere und reinige ich die Klaviertasten

klavier-tasten-desinfizieren-reinigen
Klaviertasten
  • Viele Musikinstitute und Klavierlehrer fragen sich, wie Sie am besten die Tasten eines Klaviers desinfizieren und reinigen können.
    Instrumente, die zum Unterrichten im Einsatz sind sollen vor jeder Stunde desinfiziert werden. Das macht auch ohne Corona Sinn.

Die Menschen fragen sich, ob Sie dabei einen Fehler machen und etwas beschädigen könnten.
Dazu kann man sich ins Bewusstsein rufen, dass jede Einwirkung auf die Tasten ein Alterungsprozess hervorruft. Das trifft sowohl auf das Spielen selbst als auch auf das Reinigen und Desinfizieren zu.

Überlegen Sie auch, dass die Taste leicht erneuert werden kann. Wägen Sie das mit einem möglichen Infektionsrisiko und den damit verbundenen Folgen in Ihrem Institut ab.

Eine Methode, die nur Vorteile hat gibt es wahrscheinlich nicht. Es gilt abzuwägen, was für Sie Richtig ist.

Nach einer Grundreinigung bleiben die Tasten lange Zeit sauber und müssen lediglich desinfiziert werden.

Die Grundreinigung mit einer Seifenlösung:
Mit einer Lösung aus Seife oder Spülmittel können Sie die Tastenoberflächen reinigen. Das Tuch welches Sie verwenden darf nur leicht feucht sein. Am besten gelingt das, wenn Sie dies in einem Handtuch eingewickelt fest auswringen. So können Sie auch bedenkenlos das Tastenholz seitlich säubern. Mit dieser Methode sind weder für Leim- und Klebeverbindungen noch ein Quellen des Tastenholzes zu erwarten.

Nachteile:
wenn das zu oft gemacht wird

  • entsteht ein Schmierfilm auf der Tastenoberfläche
  • der Kunststoff reagiert mit der Seifenlösung chemisch. Es bildet sich mit der Zeit ein bleibender Schimmer in Regenbogenfarben (auch auf der Hochglanzoberfläche des Polyesters)

Wie steht es um die desinfizierende Wirkung?

Zu Zeiten von Corona steht das Desinfizieren im Vordergrund

Zum regelmäßigen Desinfizieren der Klaviertasten raten wir zu einem handelsüblichen Flächendesinfektionsmittel ohne Alkohol.

Wie können Sie die Klaviertasten schonend desinfizieren?
Sprühen Sie auf ein weiches Tuch (Kosmetiktuch)

  • wenig Desinfektionsmittel
  • verteilen dies
  • leicht auf die Klaviertasten
  • schmeißen Sie das Tuch weg

Für mineralisierte Tastenbeläge eignet sich keine der beiden Methoden. Der mineralisierte Belag reagiert auf beide Methoden ungünstig.

Steht das Desinfizieren im Vordergrund bleibt keine andere Wahl. Sie können diesen jedoch nach einiger Zeit auszutauschen. Dann mit einem Tastenbelag, der für die Desinfektion geeigneter ist.

Unterstützen können Sie die Maßnahme, wenn es Ihnen gelingt, dass Ihre Schüler vor der Unterrichtsstunde die Hände mit Seife waschen und desinfizieren.

Wollen Sie bei Corona auf ganz sicher gehen sollten Sie folgendes wissen:
Mit üblichen Desinfektionsmittel einer Konzentration von Alkohol größer 60 Prozentvolumen (Gemisch aus 1- und 2- Propanol) wird eine gute bakterizide aber begrenzt viruzide Wirkung erzielt. Ist für Sie die Viruzide Wirkung im Vordergund führt an der viruziden Wirksamkeit von Ethanolhaltigen Mitteln (Anteil>40% v/v) kein Weg vorbei.

Wenn Sie wie oben beschrieben die Klaviertasten sparsam und regelmäßig abwischen haben Sie Ihr Ziel erreicht schonend viruzid zu desinfizieren.

Weitere Artikel

Forscher der Universität Neubiberg haben zum Thema Ausbreitung des Virus beim Musizieren weitere Untersuchungen angestellt. Das hilft den Musikschulen den Präsensunterricht wieder mit gutem Gefühl aufzunehmen.

Zuletzt aktualisiert am 17.05.2020 von Robert Fies.

Zurück