Welche Tonhöhe ist richtig?

Die moderne Klavierkonstruktionen beruhen im Regelfall auf der Stimmtonhöhe (Kammerton a1 ) von 440 Hertz. Das ist der offizielle internationale Standard. Auf dieser Tonhöhe entfalten sich Volumen und Klangqualität am Besten.

National und international spielen die Orchester auf 443Hz oder höher (z.B. Wien oder Pittsburg 446Hz). Diese Tendenzen sind jedoch vom Klavierbau und der noch gültigen festgeschriebenen DIN Tonhöhe aus dem Jahr 1939 in London und insbesondere von Steinway&Sons unabhängig.

Zuletzt aktualisiert am 21.07.2018 von Robert Fies.

Zurück