Welche Faktoren beeinflussen den Kauf eines Klaviers oder Flügel?

Der Kauf eines Klaviers oder Flügel kann einer der schwierigsten Entscheidungen sein vor der Sie je standen. Warum ist das so?

Erfahrung mit der Anschaffung eines Klaviers
Macht sich jemand auf den Weg um ein Klavier zu kaufen möchte er sich gerne vorab informieren und gute Ratschläge einholen. Bei Bekannten, Freunden oder Familienangehörigen wird er wahrscheinlich niemanden finden, der sich mit Klavieren gut auskennt und der Ratschläge geben kann wie es z.B. beim Kauf eines Autos, Computers oder Haushaltsgerätes der Fall ist.

Über das Klavier wissen nicht viele wirklich gut Bescheid. Diejenigen die was zu wissen glauben wissen möglicherweise weder was Genaues noch Aktuelles.

Selbst Profis wissen oft genauso wenig über den Klavierbau Bescheid wie Fahrlehrer vom Autobau.

Gerne werden alte Erfahrungen mit bestimmten Marken weitergegeben. Doch wird gerne übersehen, dass sich diese mittlerweile über Jahre hinweg stark verändert und weiterentwickelt haben. Diese Veränderungen basieren unter anderem auf neuen Produktionsprozessen und neuen Materialien, die es vor 50, 20 oder 10 Jahren nicht gab!

Verwirrende Auswahlmöglichkeiten
Die Auswahl an Instrumenten ist immens und verwirrend.
Neue Klaviere unterschiedlicher Marken aus vielen Ländern plus lokal vertriebener Namen und Hausmarken-Namen sind auf dem Markt. Unüberschaubar viele Modelle sind in einer Vielfalt von Gehäuse Ausführungen erhältlich.

Fügen Sie jetzt noch mehr als ein Jahrhundert lang gebrauchter Klaviere unterschiedlicher Markennamen in einer fast unendlichen Vielfalt des Verfalls und der Restaurierung hinzu.

Der Wert für die Investition ist unklar
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, deren Unterschiede klar gemessen werden kann oder leicht zu erkennen ist, sehen die meisten Klaviere sehr ähnlich aus und machen auf den ersten Eindruck fast dasselbe. Sie sind schwarz, hochglänzend, haben 88 Tasten und drei Pedale.

Aus diesem Grund ist oft nicht klar, was Sie für Ihr Geld bekommen. Dies kann zu einer Lähmung der Entscheidung führen.

Klavierkauf ist Vertrauenssache
Wenn Sie ein Klavier suchen werden Sie wahrscheinlich mit viel technischem „Jargon“ bombardiert. Schließlich ist das Klavier ein komplexes System. Aber lassen Sie sich nicht verwirren.
Schlussendlich ist der Klavierkauf Vertrauenssache. Insbesondere, wenn Sie am Anfang Ihrer Klavierspiel-Karriere stehen.

Worauf können Sie achten?
Suchen Sie sich einen Partner, der sich mit den Instrumenten wirklich gut auskennt, weil er sich damit intensiv und fundiert beschäftigt. Also ein Fachbetrieb mit eigener Meisterwerkstatt im Haus. Ein Fachmann, der Ihnen gut zuhört wird schnell das Richtige für Sie finden. Ein Instrument das zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen ideal passt.

Zuletzt aktualisiert am 14.03.2020 von Robert Fies.

Zurück