Wieso stimmen wir von Ohr?
Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, werden Sie das gleiche Instrument in einem Raum mit großem Nachklang (Bsp. Kirche) anders stimmen müssen als in einem schalltrockenen Raum. Hinzu kommt, dass kein Instrument dem anderen gleicht. Mensur, Mensurdifferenzen und die darin innewohnende Inharmonizität übernimmt dabei die führende Rolle. Selbst computergesteuerte Geräte können nicht auf diese Vielfalt eingehen. Der Stimmer müsste erst das Klavier, das er vorfindet erst technisch analysieren und dabei zusätzlich die Raumgröße berücksichtigen. Ein guter Fachmann macht das mit seinen Ohren automatisch, schneller und mit bestem Ergebnis.
Zuletzt aktualisiert am 10.10.2018 von Robert Fies.