
Ritmüller
Die RITMÜLLER-Klaviere, gegründet 1795 in Göttingen, stammen aus der größten Klavierfabrik (Pearl River) der Welt. Hier werden goße Stückzahlen mit eindrucksvollen Fertigungsstandards hergestellt.
CLASSIC LINIE
Die Classic Linie von Ritmüller Pianos bietet eine hohe Klangqualität. Familien und Schulen finden ebenso ein geeignetes Instrument wie fortgeschrittene Spieler und ambitionierte Hobby-Pianisten. Dank ihres exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Classic Linie der perfekte Einstieg in die Welt des Klavierspielens.
SUPERIOR LINIE
Die Superior Linie von Ritmüller wurde von einem europäischen Konstruktionsteam entwickelt. Alle Instrumente besitzen hochwertige Komponenten wie klimaresistente Resonanzböden aus ausgesuchtem Fichtenholz, Edelholzhalbtöne, Röslausaiten und deutsche Hammerfilze in höchster Qualität. Klaviere und Flügel der Superior Linie überzeugen durch hervorragende Klangqualität und Stimmstabilität. Ideal geeignet für alle, die hohe Ansprüche an Akustik und Spielbarkeit stellen.
PREMIUM LINIE
Anspruchsvolle Pianisten finden in der Ritmüller Premium Linie erstklassige Instrumente mit außergewöhnlicher Klangqualität. Die Klaviere bestechen durch ihre schlichte Eleganz, ihre Klangfülle und fantastische Spielbarkeit. Die Premium Linie repräsentiert die Top-Linie innerhalb des Ritmüller Angebotes.
Die Ritmüller Fabrik
Herstellung und Qualitätssicherung
Während viele Klaviere heutzutage in Fabriken hergestellt werden, die sich weit entfernt vom Hauptsitz der Firma befinden, kontrolliert und überprüft Ritmüller in seinen großzügigen Produktionsgebäuden jeden Schritt des Klavierbaus während des gesamten Herstellungsprozesses. Angefangen von der Auswahl des Holzes, über das Verfahren der Ausarbeitung, den Resonanzböden, dem traditionellen Feuchtsand-Gussverfahren unserer Gussrahmen, bis hin zu jedem weiteren integralen Bestandteil unserer Instrumente. Diese Kontrolle stellt eine durchgehend hohe Qualität unserer Klaviere sicher, die sich nach einem exakt vorgegebenen Maßstab richtet.
Qualitätskriterien

Wir arbeiten mit hohen Qualitätskriterien bei der Materialauswahl und verwenden nur ausreichend abgelagerte Harthölzer.
Während andere Hersteller oft weniger wertvolle Hölzer für ihre preiswerten Klaviere benutzen, verwendet Ritmüller nur die besten Hölzer für die Herstellung und Verarbeitung jedes einzelnen Instruments.
Die Seitenflächen unserer Flügel sind aus dem Holz des Walnussbaumes gefertigt. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Hartholz, das uns ein Design mit weniger Spannkraft erlaubt. Diese optimale Spannkraft des Holzes führt zu einer wärmeren, volleren und länger anhaltenden Übertragung der Saitenschwingungen, und sie wird bei den besten Klavieren der Welt eingesetzt. Unsere Stege (Langsteg und Basssteg) und der Stimmstock werden aus Ahornholz gefertigt. Weltberühmte Konstrukteure entwickelten unsere angeschrägten Resonanzböden aus enggemaserter, hochqualitativer Nordischer Fichte (100 %). Der Einsatz dieses hochqualitativen Holzes ist entscheidend, wenn man ein einzigartiges Musikinstrument herstellen will.
Akklimatisiert für weltweite Märkte

Ritmüller ist stolz auf seine technologisch hochmodernen Trocknungsöfen für das Holz, die nach den neuesten Standards gebaut wurden. Trotzdem wird das Holz nach genauesten Vorgaben – und noch vor dem Prozess der Ofentrocknung – sachgemäß durch Lufttrocknung auf einen spezifischen Feuchtigkeitsgehalt herunter getrocknet. So wird die natürliche Tendenz des Holzes, mit veränderter Luftfeuchtigkeit anzuschwellen und sich wieder zusammenzuziehen, reduziert. Bei über 8.000 beweglichen Teilen in einem Klavier muss ein Holz ausreichend abgelagert sein, um sicherzustellen, dass dieses Klavier in jedem Klima gleich gut bespielbar ist.
Feuchtsand-Gussverfahren unserer Gussplatten

Die Gussplatte ist eine der wichtigsten Grundlagen eines Klaviers. Die spezielle Zusammensetzung unseres Gusses erlaubt es, den unbeschreiblichen Spannungen, die die Saiten des Instruments ausüben, standzuhalten.
Ritmüller benutzt nur ausgezeichnetes Roheisen, welches in hochqualifizierten Gießereien geschmolzen und in Feuchtsandformen gegossen wurde. Wir nutzen sie für alle unsere Instrumente. Die in Feuchtsand-Gussformen hergestellten Gussplatten bieten mehr Masse für die Stabilität, und sie produzieren kein unerwünschtes harmonisches Feedback wie im Vakuum-Verfahren hergestellte Gussplatten.
Angeschrägter Resonanzboden

Der Resonanzboden ist die Stimme des Klaviers. Die sorgfältige Auswahl des Holzes und das Design jeden einzelnen Resonanzbodens unserer Instrumente sind entscheidend für den Klang des Instruments. Pearl Rivers Resonanzböden aus 100 Prozent enggemaserter Fichte mit regelmäßiger Jahresringstruktur werden für verbesserte Flexibilität angeschrägt. Die Bewegungsfreiheit unserer angeschrägten Resonanzböden ermöglicht einen größeren dynamischen Bereich und nachhaltige Klangverbesserungen.
Gezogene Stimmwirbel

In Klavieren von Ritmüller werden gezogene Stimmwirbel in Chrom eingesetzt, eine höher entwickelte Methode, um die Stränge besser zu prägen, als dies bei einigen anderen Herstellern der Fall ist. Gezogene Stimmwirbel ermöglichen mehr Präzision und Kontrolle für die Techniker und erlauben eine präzise und länger anhaltende Stimmung.